banner

Nachricht

Jun 07, 2023

Biomassekraftwerk Brigg, North Lincolnshire, Großbritannien

Das Biomassekraftwerk Brigg ist ein 40-MW-Strohkraftwerk, das in der Nähe von Brigg, North Lincolnshire, Großbritannien, entwickelt wurde.

Strohbefeuertes Biokraftwerk

40 MW

Brigg, North Lincolnshire, Vereinigtes Königreich

Januar 2016

BWSC PCL

160 Mio. £ (ungefähr 266,65 Mio. $)

Das Biomassekraftwerk Brigg ist ein 40-MW-Strohkraftwerk, das in der Nähe von Brigg, North Lincolnshire, Großbritannien, entwickelt wurde. Das Projekt zur Umwandlung von Biomasse in Energie aus Abfall wurde von BWSC entwickelt, einem Joint Venture zwischen Burmeister & Wain Scandinavian Contractor und PensionDanmark.

BWSC kaufte das Biomasse-Stromprojekt im August 2013 im Rahmen eines Deals über 160 Millionen Pfund (248,48 Millionen US-Dollar) vom britischen Unternehmen für erneuerbare Energien Eco2.

Der Bau der Anlage wurde im Januar 2016 abgeschlossen. Der vom Strohkraftwerk erzeugte Strom, der für mehr als 70.000 britische Haushalte pro Jahr ausreichen würde, wird in das nationale Netz eingespeist und gleicht bis zu 300.000 Tonnen Kohlendioxid (CO₂) aus ) Emissionen pro Jahr. Das Werk beschäftigt 30 Mitarbeiter.

PensionDanmark investierte über den 2012 gegründeten Copenhagen Infrastructure I-Fonds 128 Millionen Pfund (213,32 Millionen US-Dollar) in das strohbefeuerte Biomassekraftwerksprojekt.

Burmeister & Wain Scandinavian Contractor, das die Anlage für einen Zeitraum von 15 Jahren bauen, betreiben und warten wird, stellte die restlichen 32 Mio. £ (53,33 Mio. $) zur Verfügung.

Das Biokraftwerk Brigg wurde auf einem 13 Hektar großen Gelände errichtet, das früher ein britisches Zuckerwerk war. Eco2 hatte im Oktober 2011 die Baugenehmigung für das Kraftwerk erhalten.

Die strohbetriebene Anlage verbraucht jährlich mehr als 240.000 Tonnen Weizenstroh als Ausgangsmaterial, das von Produzenten im Umkreis von 50 Meilen bezogen wird. Als Hilfsbrennstoff werden auch Hackschnitzel eingesetzt.

Die Anlage umfasst eine Turbinen- und Kesselhalle, zwei Lagerscheunen und ein Gebäude zur Holzlagerung. Die Anlage nutzt eine Verbrennungstechnologie auf Basis eines wassergekühlten Vibrationsrostes, um aus dem Rohstoff Stroh Strom zu erzeugen. Der Schornstein des Kraftwerks ist 62 m hoch.

Der Strohbrennstoff für die Anlage wird auf Tiefladern angeliefert und in einen der beiden Strohscheunen entladen. Jeder Strohstall bietet Platz für Strohballen, die für 36 Betriebsstunden ausreichen.

Das Stroh wird im Kessel verbrannt, um Dampf mit hohem Druck und hoher Temperatur zu erzeugen, der die Dampfturbine zur Stromerzeugung antreibt. Der durch die Turbine strömende Dampf wird mit Hilfe eines luftgekühlten Kondensators wieder zu Wasser kondensiert und im Kessel wiederverwendet.

Die dabei entstehenden heißen Verbrennungsgase durchlaufen ein komplettes Reinigungssystem, bevor sie über den Schornstein abgeführt werden, während die bei der Verbrennung des Strohs entstehende Asche als Dünger recycelt wird.

Das Kraftwerk ist für den Dauerbetrieb zur Grundlaststromerzeugung ausgelegt, mit Ausnahme einer jährlichen Abschaltung wegen Inspektion und Reparatur.

Alstom hat im Rahmen eines im Februar 2014 mit Burmeister & Wain Scandinavian Contractor unterzeichneten Vertrags eine 45-MW-Getriebe-Reaktionsdampfturbine (BRT) für das Kraftwerk Brigg entworfen und geliefert.

Der dänische Kessellieferant Burmeister & Wain Energy (BWE) und BWSCs Konsortialpartner Burmeister & Wain Scandinavian Contractor erhielten im Oktober 2013 den Auftrag zur Lieferung des rostbefeuerten Biomassekessels.

Statkraft unterzeichnete im November 2013 einen 12-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Eco2 für das Biokraftwerk Brigg.

Erhalten Sie branchenführende Nachrichten, Daten und Analysen in Ihren Posteingang

AKTIE